Kopfzeile

Inhalt

Grünabfuhr

Folgende Materialien können Sie der Grüngutabfuhr mitgeben:

  • Rüstabfälle von Gemüse und Obst
  • Eierschalen
  • Kleintiermist
  • Schnittblumen und Topfpflanzen mit Erde
  • Laub, Unkraut, Äste, Rasenschnitt

Folgende Fremdmaterialien gehören nicht ins Grüngut:

  • Fleisch, Fisch, Käse, Teigwaren, Brot, Speisereste, Gekochtes, usw.
  • Papier, Karton, Zeitungen, Haushaltspapier, Papiertragtaschen
  • Plastikfolien, Rüstmesser
  • Staubsaugersäcke samt Inhalt
  • Katzensand

Die Gebühren zur Grünabfuhr finden Sie im Entsorgungskalender. Preisänderungen sind jeweils vorbehalten.

Tipps:

  • Vermeiden Sie Fremdmaterialien in Ihren Grüngutabfällen.
  • Stellen Sie das Grüngut nicht in Papiertragtaschen oder Kartonschachteln bereit. Verwenden Sie eine Grünguttonne (Bsp: Container ab 40 Liter Inhalt).

Hinweise:

  • für die erste Grüngut-Abfuhr im neuen Jahr am 17. Januar 2025 wird die alte Vignette 2024 noch akzeptiert. Ab der 2. Leerung vom 14. Februar 2025 werden nur Gebinde mit einer gül­tigen Vignette geleert;
     
  • Weihnachtsbäume werden mit der ersten Grüngut-Abfuhr im Januar gratis mitgenommen;
     
  • die Grüngut-Abfuhren finden jeweils Freitagvormittags ab 7.00 Uhr statt - es wird empfohlen, die Container am Vorabend bereitzustellen;
     
  • Sie haben die Möglichkeit, Halbjahresvignetten für 40-/140-/240- und 770-Liter Container ab 1. August zu beziehen;
     
  • die Grüngut-Jahresvignetten können online bestellt werden.

Kontakt

Gloor Transporte; 062 746 88 88
info@gloortransport.ch